Das kleine Wörterbuch der Streiksprache

[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


Vom Kanzler lernen, heißt sitzen lernen!

Losung nach bekanntem Muster aus der politischen Propaganda der DDR in den 60er und 70er Jahren: "Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!"

Wirksamkeit und Witz dieser Losung bauen v.a. auf das Erkennen der Parallelität zu Altbekanntem, das sich durch die politische Entwicklung als bloße Propaganda erwiesen hat.

Zudem steht dabei das scheinbar Gleiche in Kontrast zueinander. Die Variation der Losung in bezug auf den Bundeskanzler mit dem Verb sitzen, das auch noch den gleichen Anlaut wie siegen aufweist, läßt das Sitzen Kohls als seine spezifische Art des Siegens verstehbar werden.

Offensichtlich wird hier auf die schon sprichwörtlich gewordene Art der Problemlösung des damaligen Kanzlers, Helmut Kohl, angespielt. Das sogen. Aussitzen. Damit wird ein passives Abwarten bei zu lösenden politischen Konflikten als Ersatz für ein zielgerichtetes aktives Handeln beschrieben.


[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


© 1998