Das kleine Wörterbuch der Streiksprache

[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


Verständnisterror

<der, -s, ohne Plural>

Determinativkompositum aus den Substantiven Verständnis und Terror, wobei der Bewertungskontrast beider Konstituenten eine besondere Expressivität realisiert.

Belästigung, die durch übermäßige Bekundungen von Verständnis auf jemanden ausgeübt wird.

Belegt in Kommentartext Junge Welt vom 17.12.1997:
" Menschlich, allzu menschlich scheint ihm [dem Berliner Bildungssenator Peter Radunski] der Protest dagegen [den Bildungsabbau] zu sein, so daß er bisher mit penetrantem Verständnisterror noch jedes seiner Opfer zur Verleugnung der eigenen Interessen aufgestachelt hat."

Bezeichnung für das Phänomen, daß seit Beginn des Streiks Politiker aller Form und Farbe bei jeder Gelegenheit ihr Verständnis für den Streik und ihre Solidarität für den Streikenden bekundeten.

Dieses Verhalten von politisch Verantwortlichen wurde bei Student-, Journalist-, KarikaturistInnen und anderen als unangemessen oder sogar als Strategie zur Marginalisierung der Streikenden wahrgenommen. Auch eine Instrumentalisierung des Streiks für eigene politische Ziele war zu beobachten.



[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


© 1998