Das kleine Wörterbuch der Streiksprache

[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


π = 3. Wir müssen sparen!

Diese Plakataufschrift macht die Folgen von überzogener Sparpolitik in satirischer Übertreibung deutlich.

Einer offensichtlich übermäßig ungenauen mathematischen Behauptung folgt ein Aussagesatz, der die Notwendigkeit des Sparens (an Aufwendungen für die Bildung, so muß der Leser ergänzen) ausdrückt.
Beide Aussagen stehen zueinander in begründender Relation, was ebenfalls erst erschlossen werden muß. Begründet wird dabei nicht die Tatsache, daß Pi den Wert 3 hat, sondern die Sprechhandlung des Behauptens.

Eine zum allgemeinen Bildungsgut gehörende Aussage wird durch das Weglassen von Dezimalstellen, das hier auch als direktes Ergebnis des Streichens (Sparens bei der Bildung) verstanden werden kann, zur Unbrauchbarkeit verkürzt.

Die allen durchschnittlich Gebildeten erkennbare Abweichung wirkt auch für den Sprecher selbst wie eine inkompetente Behauptung, die er daher entschuldigend mit der folgenden Aussage rechtfertigt. Eine solche Vision der Folgen weiteren Sparens erzeugt gerade durch ihre Absurdität den satirischen Effekt.


[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


© 1998