Das kleine Wörterbuch der Streiksprache

[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


Standorterfordernisse

<die, -,pl. (Singular ungebräuchlich)>

Kompositum aus den Substantiven Standort und Erforderniß.

Zusammenfassende Benennung der Faktoren für die Verbesserung der Wirtschaftsbedingungen in Deutschland.

Im folgenden Beleg wird der in der politischen Auseinandersetzung um die Wirtschaftspolitik geprägte Begriff von den Studierenden in abwertender Weise gebraucht und als leere Worthülse der Politiker gekennzeichnet:

"Wo heute noch das (ebenfalls unerträgliche) Prinzip Zufall regiert (ZVS) soll morgen der Geldbeutel des / der Studierwilligen das Sagen haben, statt Bildung als Bestandteil der freien Entfaltung der Persönlichkeit zu fördern, soll bloße Orientierung an sogenannten 'Standorterfordernissen' Einzug halten, auf die Demokratisierung der Unis und Schulen wird zugunsten größeren Einflusses der Wirtschaft gepfiffen." (JUSO-Hochschulgruppe der HUB)


[Streik - Sprache]       [Liste]       [Wörterbuch]


© 1998